Inhaltsverzeichnis
In diesem Beitrag werde ich Dir erklären wie Du WordPress installieren kannst.
Außerdem werde ich Dir Argumente nennen, die für die Nutzung von WordPress sprechen.
Da ich Dir All-inkl.com in meinem dazugehörigen Beitrag als Webhoster empfohlen habe, werde ich Dir hier aufzeigen wie Du WordPress in Deinem Benutzerkonto bei All-inkl installierst.
Desweiteren erfährst Du wie und mit welchen Hilfsmitteln Du WordPress lokal auf Deinem Rechner installierst.
Warum solltest Du WordPress benutzen?
WordPress ist weltweit das beliebteste CMS (Content Management System). Aktuell wird es ca bei 30% der Webseiten eingesetzt, Tendenz steigend.
Argumente für die Nutzung von WordPress
Hier will ich Dir 10 Argumente für die Nutzung von WordPress nennen:
Auf ein paar dieser Argumente will ich im Folgenden näher eingehen.
Die Software ist kostenlos
Ein sehr entscheidendes Argument für Dich, gerade zu Beginn Deines Marketing-Projekts.
Die Kosten sollten ja für Dich am Anfang so gering wie möglich sein. Da kommt es Dir natürlich gerade recht das Dir WordPress kostenlos zur Verfügung steht.
Es ist leicht zu erlernen und hat eine sehr große Community
Trotz des großen Umfangs, den WordPress Dir bietet, ist die Software doch sehr übersichtlich gestaltet und kann ohne Vorkentnisse (Programmierung. HTML usw.) gut angewendet werden.
Du wirst sehr schnell lernen mit der Software umzugehen.
Du kannst Deine Webseite mit Themes und Plugins erweitern
Für mich eines der entscheidenden Argumente. Du kannst das Design Deiner Webseite aus vielen Themes auswählen.
Aber viel entscheidender ist die riesige Auswahl an Plugins. Ein Plugin ist eine Erweiterung, die eine gewisse Funktion erfüllt. Auf das Thema „Plugins“ gehe ich im nächsten Schritt „WordPress Plugins“ im Detail ein.
SEO steht an erster Stelle
SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist ein wichtiges Thema. Was bringt Dir die beste Webseite wenn sie bei den Suchmaschinen nicht gut gelistet wird?
Bei WordPress gibt es gute Plugins, die Dich auf Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf SEO hinweisen.
„Jeder“ benutzt WordPress
Dieses Argument ist auch nicht zu unterschätzen. Dadurch, dass sehr viele WordPress benutzen gibt es sehr viele Foren und Webseiten, die sich mit WordPress beschäftigen. Somit gibt es einen regen Austausch und Dir wird bei Fragen zu WordPress sehr gut geholfen.
Wie und wo installiert man WordPress?
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema dieses Beitrags, der Installation von WordPress.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten WordPress zu installieren, auf die ich in den folgenden Unterkapiteln eingehen werde.
WordPress lokal installieren
Bei diesem Thema muss vorab eine Frage beantwortet werden: Welches Betriebssystem verwendest Du?
Wir unterscheiden zwischen einem Windows basierten Betriebssystem und MAC OS.
Das Tool XAMPP eignet sich sehr gut für die WordPress-Installation unter Windows.
Für MAC OS empfehle ich Dir das Tool MAMP.
Was ist XAMMP?
XAMMP ist eine Kombination aus Apache Webserver, einer MySQL Datenbank und den Skriptsprachen PHP und Perl. Dieses Tool simuliert einen Webserver auf Deinem Rechner und stellt somit die nötige Umgebungsbedingung zur Verfügung, um WordPress zu installieren.
WordPress installieren mit XAMPP
Bevor Du WordPress installieren kannst musst Du Dir XAMPP und WordPress herunterladen.
Hier nun die Links für die beiden Downloads:
XAMPP herunterladen
WordPress herunterladen
Zur Abwechslung will ich Dir jetzt nicht schriftlich die Vorgehensweise zur Installation von WordPress unter XAMPP erklären.
Deshalb findest Du hier jetzt ein Video zur Erklärung.
Jetzt bist Du startklar und kannst WordPress benutzen und mit dem Erstellen Deiner Webseite beginnen.
Was ist MAMP
MAMP ist genau so wie XAMPP ein Softwarepaket, dass alle Bestandteile wie Apache, MySQL oder PHP zur Installation des lokalen Webserver auf deinem MAC OS zur Verfügung stellt.
WordPress installieren mit MAMP
Bevor Du WordPress installieren kannst musst Du Dir MAMP und WordPress herunterladen.
Hier nun die Links für die beiden Downloads:
Auch zu diesem Unterkapitel zeige ich Dir nun ein Video welches die Installation von WordPress unter MAMP erklärt.
Jetzt bist Du mit Deinem MAC startklar. Fange doch am besten sofort an! Worauf willst Du noch warten?
WordPress bei Deinem Webhoster installieren
Vielleicht hast Du WordPress jetzt schon loakl auf Deinem Rechner getestet und erste Erfahrungen gesammelt.
Damit Deine Webseite am Ende im Internet gefunden werden kann musst Du WordPress jetzt noch bei Deinem Webhoster installieren.
Aber keine Panik, das ist sehr schnell und einfach erledigt.
Wie bereits am Anfang dieses Beitrags angekündigt werde ich Dir hier zeigen wie Du WordPress beim Webhoster All-inkl.com installierst.
Schnelle und einfache Installation von WordPress bei All-inkl.com
Da ich im bisherigen Beitrag schon 2 mal auf Videos zur Erklärung zurückgegriffen habe, will ich das jetzt nun zum Abschluss meines Beitrags ein drittes Mal machen.
Um WordPress bei All-inkl installieren zu können musst Du Dich natürlich vorher bei All-inkl registriert und eine Domain ausgesucht haben.
Wenn Du das bisher noch nicht gemacht hast kannst Du das jetzt hier noch erledigen.
Solltest Du meinen Beitrag zu All-inkl.com noch nicht gelesen haben kannst Du das jetzt noch machen.
So, jetzt aber das angekündigte Video mit einer sehr guten Erklärung zur Installation von WordPress beim Webhoster All-inkl.
Jetzt kann es für dich losgehen!
Jetzt bist Du perfekt vorbereitet und Du kannst Deiner Kreativität beim Erstellen Deiner Webseite freien Lauf lassen.
Egal ob Du WordPress lokal auf Deinem Rechner oder direkt bei Deinem Webhoster installiert hast, jetzt geht es darum Deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Du solltest Dich jetzt direkt mit dem nächsten Schritt beschäftigen und die wichtigsten Plugins für WordPress installieren.